Die Suchtforschung
Themen
Neuigkeiten
12. Interdisziplinäres Symposium zur Substanzgebrauchsstörung
Medizinische, psychologische, psychosoziale und menschenrechtliche Aspekte
28.- 29. Oktober 2022
Grundlsee
mehr lesen
23 | 05 | 2022
11. Interdisziplinäres Symposium zur Substanzgebrauchsstörung
Medizinische, psychologische, psychosoziale und menschenrechtliche Aspekte
22.- 23. Oktober 2021
Grundlsee
mehr lesen
17 | 06 | 2021
Das Symposium wird nun vituell stattfinden.
Das interdisziplinäres Suchtsymposium 2020 wird virtuell vom 06.-07. November statt finden.
mehr lesen
14 | 09 | 2020
10. Interdisziplinäres Symposium zur Substanzgebrauchsstörung
Medizinische, psychologische, psychosoziale und menschenrechtliche Aspekte.
06.-07. November 2020
Grundlsee
mehr lesen
30 | 01 | 2020
Interdisziplinäres Suchtsymposium am Grundlsee ist ausgebucht - wir freuen uns auf den Event und stellen die Informationen hier wieder zur Verfügung.
mehr lesen
28 | 01 | 2016
Interdisziplinäres Suchtsymposium am Grundlsee vom 26.-27. Februar 2016.
mehr lesen
01 | 12 | 2015
ältere News >>
Spezialthema
Therapie
• Kontaktdaten ...
• Ambulanzzeiten ...
• Spielsucht-Hotline ...
Themen
Thema: Frauen-/Männergesundheit
Unser Baby-Album
Hier präsentieren wir den Nachwuchs unserer Patientinnen.
Thema: Substanzgebundene Sucht
Erhaltungstherapie mit synthetischen Opioiden
Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie & Psychotherapie hat diesbezüglich ein Konsensuspapier verabschiedet.
Thema: Somatische Komorbidität
Hepatitis C Screening
An alle ÄrztInnen:
Das Team der Suchtforschung und -therapie würde sich freuen, Ihren Patienten/Ihre Patientin auf Hepatitis C PCR, Antikörper und Genotyp zu untersuchen und bei positivem Befund eventuell eine Therapie mit Interferon und Ribavirin anzubieten.
Thema: Substanzungebundene Sucht
Spielsucht: Wenn das Glück nachlässt
Ca. 70.000 Österreicher mit hohen Spielschulden.
Thema: Frauen-/Männergesundheit
Schwangerschaft und Drogen
Für Ungeborene stellen Drogen eine besondere Gefährdung dar.
Thema: Frauen-/Männergesundheit
MOTHER - Ein Therapieprojekt
Ein Behandlungsprogramm für schwangere opioidabhängige Frauen